Wat üm´n Tisch is, is üm´n Tisch

14. März 2025   Sabine Engelhart
Essen, Hamburg  

Kartoffelsalat Demokratie – wenn Demokratie durch den Magen geht!

Demokratie schmeckt – und zwar nach Vielfalt! Unter diesem Motto fand vor zwei Wochen im Barmbek°Basch eine besondere Veranstaltung statt, die Kulinarik und politisches Engagement auf humorvolle Weise verband. Im Rahmen der Hamburger Kampagne „GoVote!“ zur Bundestags- und Bürgerschaftswahl konnten Besucher:innen nicht nur über Zutaten für Kartoffelsalat abstimmen, sondern auch darüber diskutieren, was Demokratie ausmacht und wie jede:r sie aktiv mitgestalten kann.

Wahlzettel statt Rezeptbuch

Schon im Vorfeld hatten Gäste des Stadtteiltreffs, des Flohmarkts und des Community Centers Barmbek°Basch die Möglichkeit, über die Zutaten für den perfekten Kartoffelsalat abzustimmen. Das Ergebnis: Vier unterschiedliche Varianten, die während der Veranstaltung gemeinsam verkostet wurden. Ganz nach dem Prinzip: Was gewählt wird, kommt auf den Tisch!

Kochshow trifft auf Politik-Talk

Die Zubereitung der Speisen wurde als unterhaltsame Kochshow inszeniert, die mit viel Humor demokratische Werte vermittelte. Denn: So wie jede Zutat den Geschmack eines Gerichts beeinflusst, so trägt auch jede Stimme zur politischen Gestaltung bei. Nach dem Essen ging es in weiter mit einem Worldcafé, bei dem die Teilnehmenden in kleiner Runde über Demokratie, gesellschaftliches Engagement und die Bedeutung von Wahlen diskutierten. Die 90-minütige Gesprächsrunde war geprägt von angeregtem Austausch und spannenden Perspektiven.

Demokratie im Dialog – auch zum Nachhören

Besonders erfreulich: Aus den Gesprächen entstand ein Podcast, der verschiedene Stimmen und Meinungen zum Thema einfängt und über die Veranstaltung hinaus weiter zum Nachdenken anregt. Einhellige Meinung aller Beteiligten: Es braucht mehr solcher Formate, um Menschen zusammenzubringen und den demokratischen Dialog zu fördern.

„Wat üm’n Tisch is, is üm’n Tisch!“ war mehr als ein gemeinsames Essen – es war ein lebendiges Beispiel dafür, wie demokratische Prozesse spielerisch erfahrbar gemacht werden können. Denn am Ende entscheidet nicht eine einzelne Stimme, sondern das Miteinander über das Gelingen der Demokratie!

(c) Kampagne zur Bundestags- und Bürgerschaftswahl /Demokratiefond Go-Vote Bündnis 2025