Schwarz + weiss = bunt

9. Juli 2022   Sabine Engelhart
Freizeit, Sport  

Schach für den Stadtteil

Herzlich willkommen zur vierten Schwarz-Weiß-Bunt-Ausgabe! Mein Name ist Jörn Bilicki und ich berichte an dieser Stelle regelmäßig über Aktivitäten und Ereignisse rund um das königliche Spiel aus und für den Stadtteil. In dieser Ausgabe geht es schlicht um die Frage, ob Schach ein Sport ist. Passend dazu gibt es eine Denksportaufgabe.

Es lebe der Sport!

Der österreichische Liedermacher Rainhard Fendrich besang 1983 in einem bissigen Lied die “Schönheiten” des Sports aus der bequemen Perspektive eines sensationslüsternen Zuschauers [1]. In seinem Lied fokussierte er sich dabei mehr auf die spektakulären und dramatischen Szenen im Sport sowie auf deren Wirkung auf den Zuschauer. Weniger auf das, was einen Sport im Kern eigentlich ausmacht.

Aber woraus besteht dieser Kern genau? 

Sport ist ein Teil unserer Kultur (die Beantwortung der Frage, ob Sport selber Kultur ist, sei den Soziologen überlassen [2]). Er ist auf unseren Straßen, in den Vereinen und in den Medien allgegenwärtig. In unserer Wahrnehmung ist mit der Ausübung von Sport eine körperlich Aktivität verbunden, die einzeln oder in Gruppen gerne im Wettstreit miteinander ausgeführt wird [3]. Grundsätzlich fördert sportliche Betätigung an sich die körperliche Gesundheit und das Ausüben von Sport in der Gruppe fördert die soziale Kompetenz. So betrachtet fällt es einem sicher leicht, eine ganze Reihe von Sportarten aufzuzählen, die in diesen Kategorien genügen. Bei den meisten Aufzählungen wird Schach allerdings fehlen.

Warum scheint Schach nicht in das obige Muster zu passen? Gut: In der öffentlichen Wahrnehmung sitzen die Spieler ja nur rum, scheinen mit sich selber beschäftigt zu sein und bewegen sich während der Partie eher selten. Die eigentliche Kraftanstrengung besteht offenbar darin, manchmal den eigenen Kopf gedankenversunken in den Händen zu stützen (immerhin sind dabei ca. 6 kg zu tragen) oder die Schachfiguren übers Brett zu schieben, bestenfalls zu heben (bei einem Figurengewicht von 30 – 50 Gramm kommt am Ende einer längeren Partie auch so manches Kilogramm bewegter Figurenmasse zusammen). So gesehen verliert Schach den Vergleich mit “echtem” Sport deutlich. Ist Schach also kein Sport? 

Nun, beim Schach stehen natürlich die geistigen Fähigkeiten der Spieler im Mittelpunkt. Diese lassen sich trainieren und durch begleitende Maßnahmen fördern. Die Verbesserung der Merk- und Planungsfähigkeit, die Steigerung der Kreativität, die verbesserte Selbstwahrnehmung und die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel werden durch Schach gefördert und sind nicht selten auch auf andere Lebenssituationen anwendbar [4]. Neben dem Training am Brett helfen ein moderates Ausdauertraining und eine ausgewogene Ernährung, geistig fitter und damit im Schach besser zu werden [5]. Für Schachgroßmeister wie z. B. Daniil Dubov und den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen ist körperliches Fitnesstraining ein wichtiger Faktor für ihre schachliche Leistungsfähigkeit

Denn körperliche Fitness ist auch während einer Schachpartie von Vorteil. Die Spieler sind unter Stress, der Puls steigt und die Muskulatur ist angespannt. Wissenschaftlich konnte bestätigt werden, dass ein erwachsener Mann in einer Marathonpartie um die 500 kcal verlieren kann (hier zum selber ausrechnen [6]). 

Hinzu kommt das Schachspielen im Team: Auch wenn man am Brett ein Einzelkämpfer bleibt, so entsteht während eines Wettkampfes schon ein gewisses Gemeinschaftsgefühl. Schließlich ist die Einzelleistung Teil des gesamten Teamergebnisses. Ein Zwischenstand kann sich teamtaktisch auf die Gestaltung der noch auszuspielenden Einzelpartien auswirken. Mannschaftswettkämpfe im Schach werden teilweise gemeinsam vorbereitet und danach in Form von Partieanalysen gemeinsam nachbereitet. Persönlichkeitsentwicklung inklusive. In Ansätzen ähnelt Schach im Team dadurch anderen Teamsportarten.

Um ein guter Schachspieler zu werden, sind also geistiges und körperliches Training notwendig, welches in gewissem Maße mit anderen Sportarten vergleichbar ist und sich auf hohem Leistungsniveau hinsichtlich Aufwand und Anstrengung nicht hinter klassischen Sportarten verstecken muss.

Somit kann man Schach als Sport bezeichnen. Auch wenn dies mancherorts sehr kontrovers diskutiert wird, genießt Schach seit 1977 die Anerkennung als Sport durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) [7].

Gibt es im Schach auch die klassischen Randerscheinungen anderer Sportarten?

Stichwort: Doping. Wenn es im Leistungssport um Titel und viel Geld geht, dann sind Betrugsversuche durch leistungssteigernde Mittel leider eine allgegenwärtige Bedrohung für die Fairness im Sport. Es ist schon länger bekannt, dass unter dem Einfluss von Stimulanzien die Spielstärke eines Schachspielers steigt [8]. Der Deutsche Schachbund verfolgt hierzu vordergründig zwar eine strikte Agenda [9]. Die Umsetzung in Form von Dopingtests ist allerdings noch ausbaufähig. So gibt es beispielsweise keine Kontrollen in der Schach-Bundesliga, geschweige denn in unteren Ligen. Und dann gibt es ja noch das sogenannte E-Doping, bei dem auf unterschiedlichste Art und Weise mit elektronischen Hilfsmitteln versucht wird, sich einen Vorteil gegenüber seinen Gegenspielern zu verschaffen [10]. Auf Top-Niveau sind die Maßnahmen strikt und erinnern an die Zugangskontrollen am Flughafen. In unteren Ligen beschränkt sich das Anti-E-Doping auf Hinweise des Veranstalters und Appelle an das Fairplay der Teilnehmer. Restriktive Kontrollen fehlen komplett.

Stichwort: Sportverletzungen. Muskeln, Knochen, Gelenke und Bänder werden in bewegungsbetonten Sportarten teilweise so stark beansprucht, dass Verletzungen an der Tagesordnung sind [11]. Schach scheint in den gängigen Verletzungsstatistiken nicht nennenswert aufzutauchen. Weder hat sich bisher ein Spieler beim Spielen mit Holzfiguren einen Splitter mit nachfolgender Blutvergiftung zugezogen, noch sind Verstauchungen der Hand bei zu heftigem Drücken der Schachuhr dokumentiert. Da Schachspieler ihrem Sport in der Regel sitzend ausüben, haben manche allerdings wiederholt mit Rückenproblemen zu kämpfen. Auf Großmeister-Niveau ist ein Wettkampf in Tilburg (1985) dokumentiert, in dem der Engländer Anthony John (Tony) Miles wegen Rückenbeschwerden einige Partien des Turniers im Liegen absolvieren musste [12]. Schlimmer geht leider immer und daher soll abschließend nicht verschwiegen werden, dass in sehr seltenen Fällen selbst der Tod seinen Weg ans Schachbrett zu finden scheint [13]. 

Selbst bei den Randerscheinungen scheint Schach also den klassischen Sportarten in Nichts nachzustehen, so zynisch das auch erscheinen mag. Wer aber immer noch Zweifel hat und Schach wegen der fehlenden körperlichen Komponente nicht als Sport einstuft, dem sei ein Blick auf Schachboxen empfohlen [14]. Hier sollte wirklich für jeden Sportfan etwas dabei sein. Spätestens daran dürfte dann auch Rainhard Fendrich wieder seine Freude haben.

Denksportaufgabe

Das Titelbild zu dieser Aufgabe zeigt die weiße Formation in der Grundstellung. In der Studie von Sam Loyd aus dem Jahre 1858 geht es darum, den schwarzen König derart auf dem Brett zu platzieren, dass Weiß am Zug in drei Zügen matt setzt. Die Lösung hierzu gibt es ausnahmsweise erst in der nächsten Ausgabe.

Nützliche Links

[1] https://www.musixmatch.com/lyrics/Rainhard-Fendrich/Es-lebe-der-Sport
[2] http://www.hitzler-soziologie.de/pdf/Publikationen_Ronald/2-18.pdf
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Sport
[4] https://www.healthline.com/health/benefits-of-playing-chess
[5] https://www.lifeline.de/vorsorgen/geistige-fitness/
[6] https://www.fitrechner.de/kalorienverbrauch/USC21035-1/Schach+spielen
[7] https://www.deutsche-schachjugend.de/sport/
[8] https://www.medmix.at/hirndoping-bei-schachspielern
[9] https://www.schachbund.de/schach-doping.html
[10] https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/Schach-Elektronische-Hilfsmittel-E-Doping-als-Betrug-im-Schach-id52306771.html
[11] https://www.sicherheit.sport/sportmanagement/sicherheit-im-breitensport/unfallpraevention-im-sport/
[12] https://britishchessnews.com/wp-content/uploads/2019/11/img_0830_lv.jpg
[13] https://www.sueddeutsche.de/panorama/tragoedie-in-norwegen-zwei-spieler-sterben-bei-schach-olympiade-1.2091606
[14] https://de.wikipedia.org/wiki/Schachboxen

Stadtkulturpreis Nord 2021 für das Middenmang Magazin

30. Juni 2022   Sabine Engelhart
Aus dem Stadtteil, Hamburg, Middenmang  

Das Middenmang Magazin vom Kulturpunkt Basch wurde mit dem Stadtkulturpreis Nord 2021 ausgezeichnet.

Der Kulturpunkt erhielt diesen Preis des Bezirksamt Hamburg Nord für die Nachhaltigkeit bei der Umsetzung dieses Projekts. Er wird jährlich vergeben und von der SPARDA Bank gefördert.

Im Jahr 2016 als Kommunikationsplattform für die diverse Nachbarschaft gegründet, hat sich das Middenmang Magazin im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Dabei ist es immer nah an den Menschen im Stadtteil (und darüber hinaus) geblieben. Hier haben sie die Möglichkeit ihr eigenes Stadtteilmagazin zu schreiben, d.h. eigene Berichte, Reportagen oder auch Rezeptvorschläge, die ihnen am Herzen liegen.

In Zeiten der Corona Pandemie ist es dem Team vom Middenmang Magazin gelungen, Nachbarschaftsprojekte mit Bürger*innen-Beteiligung auf eine hybride Art und Weise umzusetzen. „Poesie im Alltag!“ oder „Lieblingsplätze und Wohlfühlorte in Barmbek“ wurden digital und analog in den Stadtteil gespielt und zeigen, dass Digitalisierung und Social Media keine Sackgasse für Bürgernähe bedeuten müssen. 

Unser Dankeschön gilt euch allen, die uns mit eurer Beteiligung im Redaktionsteam oder euren selbstgeschriebenen Artikeln unterstützt habt. Wir danken dem Bezirk Nord für diese Auszeichnung, die uns ermutigt den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Fotos: Sophia Weider

Mit Bezirksamtleiter Michael Werner-Boelz und Marit Schröter vom Ernst Deutsch Theater.

The Young ClassX Konzerte – ein Gastbeitrag von Insa Müller

17. Juni 2022   Sabine Engelhart
Freizeit, Hamburg, Musik, Veranstaltungen  

Es wird bunt. Es wird laut. Und leise. Es heißt alle willkommen. Es will mitmachen. Und die Seele baumeln lassen. Es geht einen ganzen Tag lang. Herzlich Willkommen zum ersten The Young ClassX Festival am Samstag, den 2. Juli 2022 auf Kampnagel.

Das Musik-Förderprogramm The Young ClassX zeigt sein vielfältiges Angebot und lädt Jung und Alt zum Zuhören, Mitmachen und Verweilen ein. Für Verpflegung, Spaß und ordentlich Festival-Atmosphäre ist natürlich gesorgt.

Los geht das The Young ClassX Festival schon am Morgen mit einem Play & Conduct Konzert des ersten The Young ClassX Botschafters, dem Pianisten Rudolf Buchbinder, mit dem Moses Mendelssohn Kammerorchester. Danach kommen die The Young ClassX Schulchöre und die Auswahlensembles zu zwei aufeinanderfolgenden Konzerten zusammen. Auch das Fanny Orchester lässt von sich hören und lädt im Anschluss zu einem Dirigierworkshop ein. Zudem warten ein Percussion- und Singworkshop auf das Publikum, mit den Assistant Coaches können Instrumente ausprobiert werden und wer selbst in die Tasten hauen will, bekommt die Möglichkeit auf der Open Stage.

All das wird natürlich begleitet von bester Festival-Atmosphäre, in der die Zeit zwischenzeitlich stehenzubleiben scheint, die Musik dafür aber nie.

Am Abend folgt dann das Finale: das allseits bekannte The Young ClassX Jahreskonzert. Ein Konzert, in dem alle Chöre und Orchester des Förderprogramms gleichermaßen noch einmal zu Wort und Ton kommen und zeigen, dass die Musik den Herausforderungen der letzten beiden Jahre standgehalten hat. Und wie!

ACHTUNG: Wer am Abend das Jahreskonzert besuchen will, braucht ein Extraticket. Im Tagesticket sind alle Konzerte bis 17.00 Uhr enthalten.

Künstlerische Modulleitungen: Prof. Clemens Malich (Instrumental und Orchester), Maria Ludwig-Petersen (Chor), Michael Zlanabitnig (Chor)

Jetzt vormerken: Das The Young ClassX Festival 2022 https://theyoungclassx.de/Konzerte auf Kampnagel!

Edition Breakfast Club: LORDS DELI(ious)

13. Juni 2022   Sabine Engelhart
Essen, Freizeit, Hamburg, Lieblingsorte und Wohlfühlplätze in Barmbek!  

Beitrag von Julia Kastner / Foto von Kulturpunkt

Auf der Suche nach einem richtig guten Frühstück hat es mich am Wochenende mit meinen Mädels ins Komponistenviertel verschlagen. Unser Ziel: LORDS Deli. Ein absoluter Volltreffer! 

Nach dem Motto: Von Nachbarn für Nachbarn ist LORDS Deli ein Ort der Zusammenkunft für Freunde und Familien. Neben süßem und deftigem Frühstück gibt es fette Avocado-Stullen, einen wechselnden Mittagstisch, knusprigen Flammkuchen, selbst gebackenen Kuchen von den „Baking Queens“, guten Kaffee von den Public Coffee Roasters und vieles mehr. 

Das Frühstück wird wochentags bis 11:30 Uhr angeboten. Am Wochenende kann nach einer durchfeierten Nacht bis 14 Uhr der Kater-Hunger gestillt werden.

Für die geschmackliche Bewertung des Frühstücks habe ich eine ausgeklügelte Punkte-Skala entwickelt: 

1 – nein, nein, nein und nochmals nein 

2 – is’ ausbaufähig 

3 – kann man mal machen 

4 – bitte mehr davon 

5 – einfach himmlisch lecker 

Hier meine abschließende Punkte-Vergabe: 

Apfelkuchen 5/5 (eine wahre Offenbarung für mich)

Kaffee mit Hafermilch 4/5 (bitte mehr davon)

Portugiesisches Croissant 5/5 (das Wasser läuft mir beim bloßem Gedanken an den geschmolzenen Käse im Mund zusammen)

Mein Fazit: 

Hin da! Es lohnt sich! Ich werde wiederkommen. 

Sholezard – Iranischer Safran-Reispudding

2. November 2016   Sabine Engelhart
Essen  

Der iranische Safran-Reispudding ist eine traditionelle Süßspeise, die zu besonderen Anlässen, insbesondere auch religiösen Feiertagen und im Fastenmonat zubereitet wird.

Die 56 Jahre junge Forouz kommt aus dem Iran und lebt seit sie 14 ist in Europa. Heute kocht sie für uns ein Lieblingsgericht aus ihrer Kindheit.

Zutaten:

  • 1 Tasse Reis
  • 2 Tassen Zucker
  • 8 Tassen Wasser
  • Safran
  • 50gr. Mandeln
  • 1/2cup Rosenwasser
  • 50 gr. Butter

Zubereitung

  1. Reis eine Nacht über quellen lassen
  2. Reis aufkochen
  3. Langsam aufkochen lassen und gelegentlich rühren
  4. Nach einer Stunde Zucker hinzugeben
  5. Nach einer Stunde die Mandeln hizugeben
  6. Nach einer halben Stunde Butter und Safran hinzugeben
  7. Nach einer halben Stunde Rosenwasser hinzugeben und vom Herd nehmen

Fertig!

شله زرد ایرانی دسر

مواد لازم:

برنج یک‌پیمانه

شکر دوپیمانه

اب ۸ لیوان

زغفران‌ابکرده به میزان دلخواه

خلال‌بادام ۵۰ گرم

گره ۵۰ گرم

گلاب نضف لیوان

خلال‌پسته و بادام برای تزیین

طرز تهیه:

ابتدا برنج را چند بار شسته یک روز قبل با کمی اب خیس میکنیم

در یک قابلمه ۸ لیوان اب ریخته برنج را به اب اضافه میکنیم ابتدا روی حرارت متوسط بعد از اینکه دیدیم در حالت پختن هست روی شعله کم و در این فاصله از همان اول هر چند وقت هم‌میزنیم  بعد از اینکه کمی جا افتاد شکر را اضافه کرده بعد یکساعت خلال بادام را اصافه کرده هم‌میزنیم پس از نیم ساعت زغفران و کره را اضافه کرده هم میزنیم بعد از نیم ساعت گلاب را اضافه کرده زیر گاز را خاموش میکنیم درش را میگذاریم تا خودش را

بگیرد اماده است

 

Nigerian Jollof Rice

31. Oktober 2016   Sabine Engelhart
Essen  

The Nigerian rice recipe is the classic Nigerian Jollof Rice prepared at parties. This is the most popular Nigerian rice recipe. This is why you will always see it in parties. It is quite easy to prepare.

Ingredients for Making Nigerian Jollof Rice (for 6 persons)

  • 4 cups of rice
  • 2 kg of Chicken (I just like to use chicken but you can use any kind of meat that suits you)
  • 1 cup of crayfish (optional, I don’t use it)
  • 1 to 1.2 liter of Ground Fresh tomatoes (your blender is calibrated, 1000ml = 1 liter)
  • 40 to 100 ml Ground Fresh peppers
  • Spices (Curry, Thyme, Delice, Nutmeg, you can spice to your taste and desire)
  • 2 cubes of knorr of maggi
  • 2 Bulbs of onions
  • 20 to 30 cl vegetable or groundnut oil
  • salt to taste.

Parboil the chicken (or any meat of your choice) with the spices listed above. I like to use lots of them so as to end up with a very tasty fried chicken, and then prepare the main food with the meat extract (meat water) with very little or no extra spice. Add water so that more than half of the entire chicken (or meat of choice) is submerged, then add sliced 1 bulb of onions, 3 cubes of maggi or knorr, one tea spoon of salt and maybe a little of curry, thyme and (or) spice of choice.

The good thing about Nigerian Jollof rice is that you can spice to your taste, one person might choose to make with chicken spices while another might decide to use curry and thyme or even just a seed of nutmeg and they will all end up with a delicious plate of rice.

Parboil the rice the normal way, boil about three cups of water in a pot, add the four cups of rice and allow to cook for three to four minutes. Then pour out and wash thoroughly with clean water then set aside in a bowl or plastic sieve as you will always see in my videos

How to Make Nigerian jollof Rice.

You might want to pick out the parboiled tasty chicken and deep fry, this wouldn’t take more than 10 minutes.

Or grill your chicken (as in my case)

Then remove some of the oil if it is above 150ml (half cup), just so you don’t end up with lots of oil at the bottom of your pot. I like to commence cooking jollof rice with the same oil I used in frying the chicken, Using a fresh oil is just the same as cooking without the chicken stock (meat water) which actually hold over 70 percent of the ingredient that is used in making most Nigerian foods, you will end up with a tasteless meal.

making Jollof rice

Add sliced onions to the hot oil and then the ground tomatoes/pepper after about a minute. Fry until the tomatoes looses its sour taste due to frying, this should take about 10-15 minutes. I like to divide the tomatoes after frying, then continue cooking with half and add the other half later.

This is s trick that helps reduce burning, most jollof rice end up getting burned at the bottom of the pot
So scoop some of the fried tomato into a plate and set aside; then commence cooking with the remaining one in the pot, add the meat stock (meat water), then about 1 or 2 cups of water, (you can add a little more water later), add a cube of maggi or knorr, a teaspoon of thyme, curry, ground nutmeg and salt to taste.

Stir and taste the whole solution.

Spice to your taste with your desired flavors and spices, then add the rice and cover to cook.
Making jollof rice

You can add the other half of the fried tomatoes after cooking for ten to fifteen minutes, also slice onions and spray on the top (I like to use lots of onions in Nigerian jollof rice), this has its health benefits.
Then just cook till the rice is soft for consumption, Remember that you can add water occasionally.
rice
Voila!!!

This is just how to make jollof rice, you can serve with the fried meat, salad and maybe a bottle of your favorite drink

Nigerian Jollof Rice

  Sabine Engelhart
Essen  

The Nigerian rice recipe is the classic Nigerian Jollof Rice prepared at parties. This is the most popular Nigerian rice recipe. This is why you will always see it in parties. It is quite easy to prepare.

Ingredients for Making Nigerian Jollof Rice (for 6 persons)

  • 4 cups of rice
  • 2 kg of Chicken (I just like to use chicken but you can use any kind of meat that suits you)
  • 1 cup of crayfish (optional, I don’t use it)
  • 1 to 1.2 liter of Ground Fresh tomatoes (your blender is calibrated, 1000ml = 1 liter)
  • 40 to 100 ml Ground Fresh peppers
  • Spices (Curry, Thyme, Delice, Nutmeg, you can spice to your taste and desire)
  • 2 cubes of knorr of maggi
  • 2 Bulbs of onions
  • 20 to 30 cl vegetable or groundnut oil
  • salt to taste.

Parboil the chicken (or any meat of your choice) with the spices listed above. I like to use lots of them so as to end up with a very tasty fried chicken, and then prepare the main food with the meat extract (meat water) with very little or no extra spice. Add water so that more than half of the entire chicken (or meat of choice) is submerged, then add sliced 1 bulb of onions, 3 cubes of maggi or knorr, one tea spoon of salt and maybe a little of curry, thyme and (or) spice of choice.

The good thing about Nigerian Jollof rice is that you can spice to your taste, one person might choose to make with chicken spices while another might decide to use curry and thyme or even just a seed of nutmeg and they will all end up with a delicious plate of rice.

Parboil the rice the normal way, boil about three cups of water in a pot, add the four cups of rice and allow to cook for three to four minutes. Then pour out and wash thoroughly with clean water then set aside in a bowl or plastic sieve as you will always see in my videos

How to Make Nigerian jollof Rice.

You might want to pick out the parboiled tasty chicken and deep fry, this wouldn’t take more than 10 minutes.

Or grill your chicken (as in my case)

Then remove some of the oil if it is above 150ml (half cup), just so you don’t end up with lots of oil at the bottom of your pot. I like to commence cooking jollof rice with the same oil I used in frying the chicken, Using a fresh oil is just the same as cooking without the chicken stock (meat water) which actually hold over 70 percent of the ingredient that is used in making most Nigerian foods, you will end up with a tasteless meal.

making Jollof rice

Add sliced onions to the hot oil and then the ground tomatoes/pepper after about a minute. Fry until the tomatoes looses its sour taste due to frying, this should take about 10-15 minutes. I like to divide the tomatoes after frying, then continue cooking with half and add the other half later.

This is s trick that helps reduce burning, most jollof rice end up getting burned at the bottom of the pot
So scoop some of the fried tomato into a plate and set aside; then commence cooking with the remaining one in the pot, add the meat stock (meat water), then about 1 or 2 cups of water, (you can add a little more water later), add a cube of maggi or knorr, a teaspoon of thyme, curry, ground nutmeg and salt to taste.

Stir and taste the whole solution.

Spice to your taste with your desired flavors and spices, then add the rice and cover to cook.
Making jollof rice

You can add the other half of the fried tomatoes after cooking for ten to fifteen minutes, also slice onions and spray on the top (I like to use lots of onions in Nigerian jollof rice), this has its health benefits.
Then just cook till the rice is soft for consumption, Remember that you can add water occasionally.
rice
Voila!!!

This is just how to make jollof rice, you can serve with the fried meat, salad and maybe a bottle of your favorite drink

Harena Kürdi – Türkischer Pide

  Sabine Engelhart
Essen  

Harena Kürdi -Türkischer Pide

Hier ein Rezept von Rizita für alle, die eine original türkische Pide einmal selber machen möchten.

Zutaten für den Teig:

  • 1 kg Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 600 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Salz
  • 50 ml Öl

Zutaten für den Belag:

  • 500 g Hackfleisch, doppel durchgedreht
  • 1 grüne lange Paprika
  • 1 rote lange Paprika
  • 2 Tomaten, gehäutet
  • 2 Zwiebel
  • 2 EL Paprikamark
  • 1 TL Cumin
  • 2 TL Pulbiber
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 50 ml Öl

Zum Bestreichen: etwas Butter

Zubereitung:

Ein Glas Wasser abnehmen, zerbröckelte Hefe und Zucker zufügen und stehen lassen, bis die Hefe schäumt. Mit den restlichen Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort 1 h gehen lassen.

Gemüse fein hacken (geht auch in der Küchenmaschine) und mit den restlichen Zutaten für die Füllung gut vermischen.

Teig in 20 Portionen (à etwas 80 g) teilen und oval ausrollen. Mit Fleischmischung bestreichen und die Ränder umklappen und gut andrücken.

Im vorgeheizten Ofen (so heiß, wie er wird…250 oder auch 300°C) backen, bis die Ränder goldbraun sind. Ränder mit etwas Butter bestreichen.

Wer es genauer wissen möchte kann Rozitas Video anschauen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fanchon Toupet

  Sabine Engelhart
Literatur  

Françoise

Fanchon habe ich erst im Alter von elf Jahren wahrgenommen

Auf dem Gymnasium, ihr Vornamen, eine Koseform von meinem

hatte mich auf sie aufmerksam gemacht

Als ich krank wurde

hat sich mich regelmäßig besucht.

Sie kannte das ja, sagte sie

Wir sind unzertrennlich geworden,

bis sie beschlossen hat,

das Land zu verlassen.

Warum sie das Land verlassen wollte,

Hat sie mir erzählt.

Ich habe es aber nie verstanden

Wir haben uns deswegen oft gestritten.

Dann schwieg sie, dann war sie weg.

Aber immer wieder

Haben wir zueinander gefunden,

Uns wiedergefunden.

Wir sind untrennbar geworden

Gäbe es sie nicht mehr,

würde ich sie vermissen.

Ohne sie wäre es nur

das halbe Leben

Sie heißt Fanchon, Fanchon Toupet

Sie hat mir oft von ihrer Kindheit, von sich erzählt

Schwer zusagen, ob es Realität oder Fiktion ist.

Fanchon, fabule,

fabuli, fabula

Fabuliert gern, ja

Und singt gern…

Und singt gerne

Vorstellung vor dem Chorgesang

Liebe Chorsänger, dann habe ich mir dann gedacht, dass es schon eine Darbietung wäre, mich einfach vorzustellen.

Nun stehe ich da und habe…Schiss. La trouille, sagt man auf Französisch. J’ai la trouille und ich glaube, dass ich nur etwas zustande bringen kann , wenn ihr mir helft.

Wenn jemand auf Französisch sagt „J’ai la trouille“, versucht man, ihn zu beruhigen, indem man ihm sagt „Mais non!“.

Ich glaube, dass es mir sehr helfen würde, wenn ihr mich auf diese Weise ermuntert, in der Muttersprache wirkt es immer besser. Wir probieren es:

J’ai la trouille

Chor: Mais non!

Ah, j’ai un peu moins la trouille, ich habe schon weniger Schiss,

aber ich habe immer noch Schiss

Mais j’ai encore la trouille!

Chor: Mais non!

Tatsächlich! Je n’ai plus la trouille!

Danke für die Unterstützung. Dafür habt ihr eine kleine Einführung in die Lautlehre der französischen Sprache: ON Non, OIN Moins, EN Encore

Nun stelle ich mich endlich vor: Françoise. Auf Deutsch wird meistens ausgesprochen wie geschrieben, aber in dem Fall bitte nicht. Bitte beachten und nicht vergessen, das kleine Komma unter dem c, la cédille. Denn nur Dank der kleinen Cédille bin ich Françoise und bitte beachten, mit e am Ende, ich bestehe auf dem kleinen Unterschied, sonst bin ich männlich.

Les François et les Françoises, so hießen früher die Franzosen.

Wie praktisch meine Vornamen ist zugleich Nationalitäsbezeichnung.

Ich, Françoise, bin Französin.

Die Franzosen sind bekanntlich dunkel und klein. Für die ganz Kleinen, so wie ich, die statt Beine sozusagen nur Kakstelzen haben, bei denen also aufgrund der Beinekürze der Hintern fast auf dem Boden schleift, gibt es zur Stärkung des Selbstbewusstseins, eine Koseform des Vornamens, in meinem Fall ist es Fanchon. « Allez Fanchon !, allez la Fanchon ! »

Fanchon ist eine Figur, die zum ersten Mal im 17. Jahrhundert auftaucht in einer Anthologie von Trink- und Tanzliedern. Nach dem einem Lied ist Fanchon nicht unbedingt eine Tochter von Traurigkeit. Getauft wurde sie mit Wein. Sie lacht, trinkt und singt gern. Den feinen Speisen zieht sie gegrilltes Fleisch vor. Um ihre Liebe zu werben ist zwecklos, da wird sie grausam. Dagegen kann man ihr gern den Hof machen, um sich mit ihr zu besaufen.

Was hat sich bloß mein Vater gedacht, wenn er mir immer wieder dieses Lied sang und mich Fanchon nannte…

 

 

L’étranger

“Qui aimes-tu le mieux, homme énigmatique, dis ? ton père, ta mère, ta sœur ou ton frère ?

– Je n’ai ni père, ni mère, ni sœur, ni frère.

– Tes amis ?

– Vous vous servez là d’une parole dont le sens m’est resté jusqu’à ce jour inconnu.

– Ta patrie ?

– J’ignore sous quelle latitude elle est située.

– La beauté ?

– Je l’aimerais volontiers, déesse et immortelle.

– L’or ?

– Je le hais comme vous haïssez Dieu.

– Eh ! qu’aimes-tu donc, extraordinaire étranger ?

– J’aime les nuages… les nuages qui passent… là-bas… là-bas… les merveilleux nuages !”

Charles Baudelaire – Le Spleen de Paris

Wer, rätselhafter Mensch, ist deinem Herzen am liebsten? Sprich!

Dein Vater, deine Mutter, deine Schwester oder dein Bruder?

Ich habe weder Vater, noch Mutter, noch Bruder, noch Schwester. –

Deine Freunde? –

Du brauchst ein Wort, dessen Sinn ich bis heute nie verstand. –

Deine Heimat? –

Ich weiß nicht, auf welchem Breitengrad sie liegt. –

Die Schönheit? –

Ich möchte sie lieben, die göttlich unsterbliche. –

Das Gold? –

Hasse ich, wie du Gott hassest. –

Was also liebst du, staunenswerter Fremder? –

Ich liebe die Wolken … die ziehenden Wolken … dort … die wundervollen Wolken.

 

Sara singt Nanny Nanny – Time War

  Sabine Engelhart
Musik  

Für Middenmang präsentiert uns Sara hier ein lorisches Volkslied. Sie wohnt seit 25 Jahren in Hamburg und wie man sehen kann sind ihre Hobbys sind Singen und Tanzen.

Die Luren (auch Loren, Lur oder Luri) sind eine zu den iranischen Völkern gehörende Ethnie, die bis in das 20. Jahrhundert hinein überwiegend nomadisch lebte. Ihr Hauptsiedlungsgebiet erstreckt sich von einem Zentrum um das Zāgros-Gebirge im westlichen Iran bis in den Südosten des Irak. Insgesamt leben in den Hauptsiedlungsgebieten sowie in den iranischen Großstädten geschätzt knapp fünf Millionen Luren.

(Quelle: Wikipedia)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden