Unkategorisiert

 

Urban Game – die Vergangenheit sichtbar machen

Das Urban Game [BETA]ist ein Jugendkultur-Projekt, das Geschichte, Kunst, Gaming und Technologie mischt. Dabei entsteht eine neue Art der Ausstellung, die Erlebnisse zwischen Raum und Zeit ermöglicht. Heutzutage gibt es innerhalb der städtischen Bausubstanz dystopische Orte, die parallel zum Stadtleben als „verlassene Räume“ existieren. Diese städtischen Bauruinen, meist archäologische Bauwerke, neoklassizistische Gebäude oder Industriebrachen, geraten […]

Annie Ernaux: Die Jahre

Auf Annie Ernaux bin ich aufmerksam geworden durch die Lektüre von Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“, weil sie beide das soziologische Milieu beschreiben, in dem ich aufgewachsen bin, allerdings, als Tochter von zwei Grundschullehrern, doch privilegiert. Sie zeigen kritisch die Rolle zentraler Institutionen wie das Bildungssystem als Instrument der sozialen Ausgrenzung auf und sprechen sich […]

Kultur macht auf – für eine Offene Gesellschaft

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums veranstaltet STADTKULTUR HAMBURG ein BarCamp zum Thema: KULTUR macht AUF – für eine Offene Gesellschaft“ Ein BarCamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmer*innen zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Ziel dieses BarCamps ist es, gemeinsam mit Akteuren […]

Vom Hemd zum Kissen

Niemand braucht auf sein Lieblingshemd zu verzichten. Sollte es einmal nicht mehr tragbar sein, dann kann man sich immer noch daran anlehnen. Oder haben Sie noch kein Geschenk für die Geburtstagsparty heute Abend? Altes Hemd – schönes Kissen! Im Handumdrehen gemacht. Hier siehst du, wie. Ein Film von Anke Amsink (Idee), Mojgan Safari Mostafawi (Schere) […]

Verfolgte Sozialdemokraten

Die Verfolgung der Sozialdemokraten in Hamburg ist Gegenstand einer Ausstellung im Barmbek Basch. Nachdem der dort ansässige Kulturpunkt  in den vergangenen Jahren während der Woche des Gedenkens mit Veranstaltungen auf die Verfolgung verschiedener Minderheiten (Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle usw.) aufmerksam gemacht hat, widmet er sich nun einer Gruppe, die als Volkspartei eher der Mehrheitsgesellschaft […]