Literatur

 

ISA

Lyrik von Françoise Grimal

Corona light und noch mehr Poesie!

Dankeschön an alle Dichterinnen und Dichter aus der Nachbarschaft, die bei "Parallele Welten - Poesie im Alltag" mitgemacht haben. Mit der neuen Corona light Phase beginnt jetzt ein zweiter Aufruf, um sich an der Gedichte Aktion zu beteiligen.

Bibliothek: „Wann fliegt sie zurück? Nach Corona?

Der Philosophenturm mit seinen vielen Bibliotheken, die zu einer zentralisiert wurden, war ein kultureller Mittelpunkt auf dem Uni-Campus, der gegenwärtig fehlt

Francoise und Fanchon Toupet: Verdoppelung und Osmose

Françoise über Fanchon und ihre Bipolarität

Parallele Welten des Augenblicks – Poesie im Alltag

Es ist soweit, der Kulturpunkt macht in Prosa und sammelt Gedichte aus Barmbek. Dichtet mit!

Fanchon en Mission auf dem Land

Neues von Fanchon Toupet:
Nach Unpässlichkeit wegen starker Windböen paddelte Fanchon TOUPET doch wieder mitten im wilden Gewässer, und das im Winter. Als könnte sie nicht auf den Frühling abwarten. Wie immer alles viel zu früh. Wohin es wohl führen würde ...

Barmbeker Krimi-Herbst

Sophie Bonnet liest am 28.10.2019 in der Bücherhalle Dehnhaide

Bastel mit den Händen

Pop-Up Werkstatt für Kinder von 3 bis 8 Jahren im ella Kulturhaus Langenhorn

Und lacht…

Nächster Teil der Geschichte von Françoise und Fanchon - zurück in der Kindheit

Fanchon en Mission 3: In Hamburg – Wo ist unser Pit abgeblieben?

Dritter Teil der Geschichte von Francoise und Fanchon. Sie handelt von Reisen über die Grenzen – zwischen Frankreich und Deutschland, zwischen Kindheit und Erwachsenenwelt, zwischen Arbeiterkultur und Boheme. Aufgeschrieben haben  sie unser Redaktionsmitglied Francoise Grimal und ihre treue Begleiterin Fanchon Toupet.

„Der fremde Deutsche“ – Lesung im Ledigenheim

„23 Jahre nach der Flucht aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka war ich zum ersten Mal wieder in meiner früheren Heimat. Auf dem Rückflug nach Europa waren meine Kriegsängste endlich verschwunden. Ich wusste jetzt, dass ich jederzeit nach Sri Lanka zurückkommen konnte. Beim Landeanflug auf Hamburg atmete ich tief durch und sagte mir: „Hier bist […]

Spiel Zigeunistan

Die Produktion des Theater am Strom erzählt vom Alltag zweier Hamburger Sinti. Es bietet einen intensiven, aufrüttelnden Einblick in die nur allmählich kleiner werdenden Traumatisierungen aufgrund kollektiver Verfolgung und Ermordung deutscher Sinti durch die Nazis. Die heutigen Lebensbedingungen, die Wünsche, Träume und Ängste, aber auch der Humor kommen zur Sprache. Das Stück basiert auf Gesprächen […]