Flora und Fauna Medienlab im Frühling

Künstlerisches Forschen und Experimentieren im Stadtteil Barmbek Süd Mitte April 23 startete der erste mehrtägige Workshop vom Flora & Fauna Medienlab mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Berufsvorbereitungsklasse (AVM) der Berufsschule Gsechs, in der Richardstraße. Die zwölf Teilnehmenden verschiedener Nationen, darunter Afghanistan, Syrien, Türkei, Ukraine und Bulgarien, lernen als neue Bürgerinnen und Bürger die deutsche […]

Macht mit beim Middenmang Magazin

Ob aus Barmbek, Hamburg oder der Welt – ihr seid eingeladen eure Herzensthemen mit den vielen Menschen dort draußen zu teilen.

Orte. Atmosphären der Stadt

Gemeinsam mit unserem Filmteam haben wir verschiedene Orte in Hamburg aufgesucht, wie z.B. die Kreuzkirche in Barmbek, den Löschplatz in Hammerbrook, oder die Minibar Moralia in Wilhelmsburg. An diesen Orten haben wir uns auf Spurensuche nach deren ganz eigenen Atmosphären begeben...

Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz in der Sportbekleidung –

Vortrag von Jan Schwarzer vom CSTI – Creative Space for Technical Innovations

LEBE(N) IN BARMBEK! – KATHARINA VON PALESKE

LEBE(N) IN BARMBEK! – KATHARINA VON PALESKE In unserer neuen Serie „Lebe(n) in Barmbek!“ stellen wir Menschen vor, die in diesem Stadtteil zuhause sind und/ oder dort arbeiten. Sie prägen diesen Kiez im Herzen von Hamburg und machen ihn zu dem lebenswerten Ort, der er für Viele ist. Was macht diese Menschen aus? Wo fühlen […]

A cappella im (Un)Ruhestand

Wenn die Chöre von älter & besser e.V. zusammenkommen, ist das immer wie ein großes Familientreffen: da wird gelacht, gesungen, es werden Neuigkeiten ausgetauscht und alte Geschichten erzählt. Und nach mittlerweile 5 Jahren Vereinsgeschichte gibt es da auch einiges zu erzählen: vom ersten großen Chortag 2019, Flashmobs im Hauptbahnhof und vor der Elphie, NDR Weihnachtssingen, […]

Flora & Fauna Medienlab

Künstlerisches Forschen und Experimentieren im Stadtteil Barmbek Mit unserem Lastenfahrrad als mobiles Medien-Kunst-Natur-Labor, wollen wir künstlerisches Experimentieren mit wissenschaftlichem Erforschen von Natur im Stadtteil verbinden. Im Vermittlungsprojekt FLORAFAUNA Medienlabor werden die Schülerinnen ihr Quartier erkunden und im Stadtteil forschen und experimentieren. Die Prozesse und Ergebnisse der verschiedenen Workshops werden in einem Medienarchiv gesammelt und zugänglich […]

Tomke Taube Illustration Workshop

Schon zum Zweiten Mal hat Tomke Taube einen Workshop Illustration bei uns im Barmbek°Basch gegeben. Dort gibt sie uns eine Schritt für Schritt Anleitung für eine Porträt-Illustration. Die Barmbekerin stellt dies auch immer wieder geschickt an, denn zu Beginn zeichnet jede Person ein Porträt nach ihrem aktuellen Kenntnisstand, am Ende wird diese Zeichnung mit dem […]

In Hamburg und Drumherum – kostenlose Aktivitäten für Familien

In Kooperation mit dem Instagram-Account @hamburgwithkids stellen wir euch heute 5 kostenlose Aktivitäten in Hamburg für Familien vor.

In Hamburg und Drumherum – kinderfreundliche Cafés

Gemeinsam mit dem Instagram-Kanal @hamburgwithkids nehmen wir euch mit auf einen Ausflug durch unsere Lieblingsstadt.

Elese Ury Ausstellung vom 9. Februar bis 15. März 2023

Ausstellung über die Schriftstellerin Else Ury, vom 09.02. bis 15.03.2023 im Barmbek°Basch, anlässlich der Woche des Gedenkens 2023.

LASTER KONZERTE der Dokumentarfilm

Dokumentarfilm von Janne Jürgensen

Ausstellung Illustration von Tomke Taube

Vom 1. bis 30. November stellt Tomke Taube ihre Zeichnungen und Malereien im Barmbek°Basch aus.  Durch viele Zufälle, ihre Intuition und ihrem klaren Blick kam die Barmbekerin zur Kunst. Ursprünglich wollte sie nur eine Freundin zu einem Aktzeichenkurs begleiten. Doch während des Kurses hat das Zeichnen ein so wunderbar leichtes Gefühl in ihr ausgelöst dass […]

Kostenlose Kinderkleidung

Wir stellen euch heute drei Einrichtungen vor, in denen ihr Kleidung für Kinder und Erwachsene kostenlos oder für sehr wenig Geld bekommen könnt.

Ist Nachhaltigkeit auch in der Mode wichtig?

Wir, drei angehende Textildesignerinnen finden ja, unbedingt! Dafür gibt es verschiedene gute Gründe. Folgende Aspekte haben uns, überzeugt, das Thema Nachhaltigkeit in der Mode anzugehen... Text: Linnea von Mahren

In Hamburg und Drumherum – Elbinsel Kaltehofe

Unsere Empfehlung diese Woche bei in Hamburg und Drumherum ist die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe.

Letzter Sommerflohmarkt am 4. September 2022!

Der Flohmarkt & Stadtteiltreff findet am 4. September 2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr rund um das Barmbek°Basch statt

Plastikmüll im Meer und Klimawandel

Ausstellung von Kathrin Kühn im Barmbek°Basch vom 16.8 bis 29.9.2022

In Hamburg und Drumherum – Erntegarten „Projekt Vielfalt“

Bei "In Hamburg und Drumherum" geht es diesmal ins kleine Jersbek zum wunderschönen Bio-Erntegarten "Projekt Vielfalt".

Party-Snacks für Alle (wirklich!)

Allergien, Intoleranzen und besondere Vorlieben machen's einem schon mal schwer, allen gerecht zu werden. Wir haben einige Vorschläge für Snacks, die ihr bei der nächsten Feier servieren könnt - und von fast allen Menschen vertragen werden.

Schwarz + weiss = bunt

Jörn Bilicki erörtert die oftmals gestellte Frage, ob Schach Sport ist?

7 Fakten über Alleinerziehende, die ihr kennen solltet

Alleinerziehende gelten als überdurchschnittlich gefährdet in Armut zu leben oder an Erschöpfungszuständen zu leiden. Doch warum ist das so?

Stadtkulturpreis Nord 2021 für das Middenmang Magazin

Das Middenmang Magazin vom Kulturpunkt Basch wurde mit dem Stadtkulturpreis Nord 2021 ausgezeichnet

In Hamburg und Drumherum – Kirschenpflücken im Alten Land

„In Hamburg und Drumherum“ ist wieder da und diesmal geht es ins wunderschöne Alte Land zum Kirschenpflücken.

The Young ClassX Konzerte – ein Gastbeitrag von Insa Müller

Herzlich Willkommen zum ersten The Young ClassX Festival am Samstag, den 2. Juli 2022 auf Kampnagel.

4 Tipps, wie du Alleinerziehende unterstützen kannst

Knapp 1/5 der insgesamt rund 8 Millionen Familien in Deutschland ist alleinerziehend. Die meisten davon sind übrigens Mütter. Erfahrt hier, wie ihr Alleinerziehende unterstützen könnt.

Edition Breakfast Club: LORDS DELI(ious)

Von Nachbarn für Nachbarn ist LORDS Deli ein Ort der Zusammenkunft für Freunde und Familien.

Vocals & Vino – ein Gastbeitrag von Cate und Steff

Vocals & Vino sind ein junges Start-Up aus Hamburg, die Gesangsunterricht mit exklusiven Weinen und leckerem Essen verbinden. Heute stellen sie sich vor.

In Hamburg und Drumherum – das Ahrensburger Schloss

In dieser Ausgabe von "In Hamburg und Drumherum" machen wir einen Familienausflug zum Ahrensburg Schloss.

#barmbekgoeshollywood – Seriendreh „Die Kanzlei“

Barmbek goes Hollywood. Okay, das stimmt vielleicht nicht ganz … ins Fernsehen kommt unser Stadtteil aber trotzdem...  (Text & Foto Julia Kastner)

Orthopädie-SchuhmacherInnen

Maßgefertigte Schuhe aus Barmbek? Wir stellen sie euch vor.

Unique Pieces – individualisierte Sneaker

Eine Custom Sneaker Manufaktur in Barmbek, wer hätte das gedacht?

In Hamburg und Drumherum – Ponyreiten im Niendorfer Gehege

In dieser Ausgabe von in Hamburg und Drumherum geht es ins schöne Niendorfer Gehege, ein tolles Ausflugsziel für Familien.

Geschichtswerkstatt Barmbek – über einen berühmten Barmbeker Schuhmacher

Der Historiker Reinhard Otto erzählt über ein großes Schuhgeschäft, das seinen Ursprung in Barmbek-Süd hatte

Mode & Nachhaltigkeit: Die Künstlerin Nicole Kiersz im Gespräch

Nicole Kiersz, studierte Textildesignerin, Künstlerin und Mitinhaberin vom „Studio Schirm und Strauch“ widmet sich intensiv dem Feld „Mode & Nachhaltigkeit“ in ihrer künstlerischen Dimension

Bücherhallen im Barmbek Basch°

Fransiska Schnoor, Kulturwissenschaftlerin, stellt uns anhand von ausgewählten Büchern das Thema Schuhe vor

WALK AND TALK – Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit

Studentische Initiative gegen dunkle Gedanken an grauen Wintertagen, von Hendrik Mänecke.

Lieblingsplätze und Wohlfühlorte in Barmbek

Wo fühlen wir uns wohl? Wo sind wir am liebsten?

mit3dabei

mit 3 dabei - Sammle 3x Müll im Vorbeigehen. Barmbek-Süd dankt!

In Hamburg und Drumherum – Museumsdorf Volksdorf

Das Museumsdorf Volksdorf ist das perfekte Ausflugsziel für Erwachsene und Kinder zur Adventszeit. Wir stellen es euch heute hier vor.

Barmbek und Basch

Was bedeutet der Begriff "Basch!" wirklich? Spurensuche mit dem NDR

Mehr Gedichte aus der Nachbarschaft

Marc Letzig, Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock, spricht Texte von Barmbeker*Innen

Gedichte aus der Nachbarschaft

„Gedichte aus der Nachbarschaft“ - eine audiovisuelle Odyssee durch Hamburg

Hörspiel „Mein Wohlfühlort“

Ein Projekt der digitalen Ausstellung mit dem Thema „Lieblingsorte und Wohlfühlplätze in Barmbek!“

In Hamburg und Drumherum – Äpfelpflücken im Alten Land

Zum Glück liegt das Alte Land ja nicht weit entfernt, denn was schmeckt noch besser als selbst gebacken?

WOHLFÜHLORTE & LIEBLINGSPLÄTZE

Gibt es die in Barmbek? Habt IHR welche? Wir sind soooo neugierig und möchte das sehr gerne wissen. Schickt uns Fotos davon – warum und wieso ist es so besonders – für euch? Wir sammeln die schönsten Aufnahmen… Sendet sie uns bitte per Email an: info@middenmang-magazin.de Wir sind schon so gespannt auf die Ergebnisse! Euer […]

In Hamburg und Drumherum – Haus der Natur

Im letzten Jahr haben wir das Haus der Natur im Hamburger Nordosten schon einmal als Stopp beim Besuch des Guts Wulfsdorf vorgestellt. In dieser Ausgabe von „In Hamburg und Drumherum“ nehmen wir uns dieses versteckte Schmuckstück noch einmal vor und sagen ganz: Klare Empfehlung für euren nächsten Ausflug ins Grüne. Das Haus der Natur findet […]

Mode und Nachhaltigkeit – Bewusst Kleidung kaufen

Wir können unsere Kleidung natürlich hegen und pflegen, aber manchmal benötigen wir ja auch mal etwas Neues im Kleiderschrank. Sei es für einen besonderen Anlass, weil etwas Kaputtes aus dem Kleiderschrank ersetzt werden muss oder, weil wir einfach gerne mal etwas Neues haben möchten. Damit dieses neue Kleidungsstück dir lange Freude bringt, findest du in diesem Artikel ein paar Tipps, die du vor dem Kauf beachten kannst und ein paar Empfehlungen für Läden in Hamburg, bei denen du mit gutem Gewissen einkaufen kannst.

Gustav Mahler: Zwischen Kirche und Klampfe – wie Hamburger:innen die Musikgeschichte präg(t)en!

Neele Uder schreibt über Gustav Mahler. 1891 begann Mahler, nachdem er Ende März zum ersten Mal am Berliner Bahnhof (am heutigen Deichtorplatz) Hamburger Luft schnupperte, sein Amt als Erster Kapellmeister an der Hamburger Oper. Dieses Amt war es, was seinen internationalen Ruf als Dirigent, aber auch als Komponist festigte.

Woche des Gedenkens

In der Reihe zur Woche des Gedenkens 2021 wollen wir an Menschen erinnern, die in Deutschland während des Nationalsozialismus, aber auch in den Jahrzehnten danach, auf Grund ihres Aussehens und ihrer Herkunft marginalisiert, diskriminiert und verfolgt wurden.

Mode und Nachhaltigkeit – Die richtige Pflege von Kleidung

In diesem Artikel klären wir die Fragen rund um die Etiketten und geben noch ein paar Tipps, damit dir deine Kleidung lange Freude bereitet.

Der Tanz unseres Lebens

Am schönsten ist es, wenn das Hochzeitspaar seinen Tanz nicht durch choreografiert, denn es geht nicht um Perfektion sondern um das wahre Leben, meint Ruby Doo, Leiterin der Tanzschule SWING TIME und gibt Tipps zum passenden Tanz im Wonnemonat Mai.

Faszination zwischen Geräusch und Musik

Ein Betrag von Neele Uder. Die Grenze zwischen Geräusch und Musik – gibt es die eigentlich? Oder ist sie nur eine Sache des Betrachters? Felix Kubin scheint sie zu kennen. Er, der schon sein Leben lang von Geräuschen, Musik, Synthesizern fasziniert ist, mag besonders die Geräusche, die ein musikalisches Element, vielleicht ein Summen in sich haben. Doch auch ein Zischen, ein Fauchen, alles kann in seiner elektronisch komponierten Musik wiedergefunden werden.

Das Kiez EBike ist da!

Endlich ist es soweit, der Kulturpunkt hat sein eigenes Kiez Bike. Mit der Spezialanfertigung der Firma xyzcargo, lässt sich mit dem Lastenfahrrad ganz nachhaltig der Stadtteil erkunden.

FANNY HENSEL: Zwischen Kirche und Klampfe – Wie Hamburger:innen die Musikgeschichte präg(t)en

Fanny Hensel war die musikalisch äußerst begabte, ältere Schwester von Felix Mendelson-Bartholdy. Doch als Frau war ihr eine musikalische Karriere unmöglich. Neele Uder, Musikwissenschaftlerin von der Uni Kiel, stellt dieses Ausnahmetalent in ihrem Beitrag vor...

Michael Weber liest Rüdiger Ries

Der Schauspieler Michael Weber liest einen Text von Rüdiger Ries: "Meine Kinderzeit in Barmbek".

Bärlauch Pesto – selbst gemacht!

Jetzt im Frühjahr beginnt wieder die Bärlauch Zeit. Aus den jungen Blättern lässt sich ein leckeres Pesto herstellen....

In Hamburg und Drumherum – Alster im Frühling

Zugegeben, nach einem Jahr Corona ist die Lust nach ausgiebigen Spaziergängen auch bei uns nicht mehr so groß. Aber die gute Nachricht ist, der Frühling naht. Und nach dem grauen Winter sieht die Stadt wieder ganz anders aus: Die Alster ist zwar als Ausflugsziel kein Geheimtipp mehr. Aber wer zur Zeit der Kirschblüte noch nicht […]

DIY Armbänder

Ein Last Minute DIY für Ostern! Zaubere dir in nur 15 Minuten ein selbstgestaltetes Perlenarmband. Was du dafür brauchst und wie du am besten vorgehst erfährst du im nächsten Absatz.

Oster-Ausmalbild

Wir wünschen frohe Ostern mit dem Middenmang-Oster-Ausmalbild für alle!

Schwarz + Weiß = Bunt

Es geht wieder richtig los, an echten Brettern, von Angesicht zu Angesicht startete im Januar diesen Jahres das erste Turnier von Rang in den Niederlanden. Jörg Bilicki berichtet darüber und stellt eine Schachaufgabe aus einer der gespielten Partien, die die Frage aufwirft "Kann Schwarz remis halten oder geht da mehr?"...

Angelika Richter liest Margot Melchert

Die Schauspielerin Angelika Richter liest ein Gedicht von Margot Melchert: "Ich will Frieden".

Mode und Nachhaltigkeit – wie die Kampagne für saubere Kleidung sich in der Modeindustrie für Arbeiter*innen einsetzt

Seit ihrer Gründung 1996 bemüht sich die Kampagne für saubere Kleidung (CCC) Deutschland mit verschiedenen Aktionen für mehr Gerechtigkeit in der textilen Kette und versucht Konsument*innen auf die Missstände aufmerksam zu machen.

Bettina Stucky liest Matthias Bannert

Die Schauspielerin Bettina Stucky liest ein Gedicht von Matthias Bannert: "Zauberwort".

Angelika Richter liest Margot Melchert

Die Schauspielerin Angelika Richter liest ein Gedicht von Margot Melchert: "Spatzen".

Eva Bühnen liest Astrid Bottels

Die Schauspielerin Eva Bühnen liest im Rahmen von "Poesie im Alltag - Gedichte aus der Nachbarschaft!" einen Text von Astrid Bottels: "Karfreitag 2020".

Modedesign Made in Barmbek

Heute möchte ich euch drei Modedesignerinnen vorstellen, die ihr in unserem schönen Stadtteil finden könnt.

In Hamburg und Drumherum – „Soul Pauli“

Ihr habt Lust mal wieder eine Ausstellung zu besuchen und wollt nicht bis zum Ende des Lockdowns warten? In dieser Ausgabe von „In Hamburg und Drumherum“ schicken wir euch nach St. Pauli – virtuell und ganz bequem vom Sofa oder direkt vor Ort, ausgestattet mit eurem Handy. „Soul Pauli – the Corona friendly Exhibition“ ist […]

Zwischen Kirche und Klampfe – wie Hamburger:innen die Musikgeschichte präg(t)en

Ein Beitrag von Neele Uder Der gebürtige Barmbeker Bert Kaempfert komponierte Hits für ein Millionenpublikum...

Julia Wieninger liest Hans van Yperen

Die Schauspielerin Julia Wieninger liest im Rahmen von "Poesie im Alltag - Gedichte aus der Nachbarschaft!" einen Text von Hans van Yperen: "Parallele Welten".

Zwischen Kirche und Klampfe – Wie Hamburger:innen die Musikgeschichte präg(t)en!

Ein Beitrag von Neele Uder Im 19. Jahrhundert gründete Louise Reichardt den ersten Musikverein in Hamburg. Sie war damals eine der ganz wenigen Frauen die Musik zu ihrem Beruf machen konnten. Ein Beitrag von Neele Uder/ Musikwissenschaft Universität Kiel

Auf dem Sofa um die Welt.

In Schottland abtauchen. Nessi suchen. Da ist es. Das frische neue Jahr. Alles ist anders. Kein Wein, weniger Kilos und trotzdem – auch im neuen Jahr verbringen wir diese sonderbare Zeit zuhause. Sie dehnt sich inzwischen wieder wie Kaugummi und auch die resilientesten unter uns sehnen sich nach Abwechslung und geben ein leises Wimmern von […]

Michael Weber liest Nomeda von Oldenburg

Der Schauspieler Michael Weber liest im Rahmen von "Poesie im Alltag - Gedichte aus der Nachbarschaft!" einen Text von Nomeda von Oldenburg: "Corona".

Zwischen Kirche und Klampfe – wie Hamburger:innen die Musikgeschichte präg(t)en

Ein Beitrag von Neele Uder In Hamburg finden sich zahlreiche Spuren des im hiesigen Gängeviertel geborenen Komponisten Johannes Brahms...

Sommergrüße aus der Provence – eine Nähanleitung@Home für die dunkle Jahreszeit

Für Alle, die zwischen den Jahren nach einem kleinen Nähprojekt für die dunkle Jahreszeit suchen, habe ich wieder eine tolle Nähanleitung.

In Hamburg und Drumherum – drei Klassiker

In diesem Jahr ist ja bekanntermaßen alles etwas anders. Was aber wohl gleich bleiben wird, ist der Wunsch nach den Feiertagen, die Wohnung oder das Haus mal wieder zu verlassen und sich bei einem Spaziergang den Wind um die Nase wehen zu lassen. Für unsere Weihnachts-Ausgabe von „Hamburg und Drumherum“ haben wir uns dieses mal […]

Bettina Stucky liest Inge Orgel

Die Schauspielerin Bettina Stucky liest im Rahmen von "Poesie im Alltag - Gedichte aus der Nachbarschaft!" einen Text von Inge Orgel: "Die Enkelin".

Zwischen Kirche und Klampfe – wie Hamburger:innen die Musikgeschichte präg(t)en

Ein Beitrag von Neele Uder Der Musiker Stefan Gwildis kam in der Finkenau zur Welt. Der erfolgreiche Musiker wuchs danach in Wandsbek auf...

Lina Beckmann liest Michael Winzer

Die Schauspielerin Lina Beckmann liest im Rahmen von "Poesie im Alltag - Gedichte aus der Nachbarschaft!" ein Gedicht von Michael Winzer: "Mut? Los!"

Sandra Gerling liest Rüdiger Ries

Die Schauspielerin Sandra Gerling liest im Rahmen von "Poesie im Alltag - Gedichte aus der Nachbarschaft!" einen Text von Rüdiger Ries: "Meine Kinderzeit in Barmbek"

Schauspielerinnen und Schauspieler lesen Gedichte aus der Nachbarschaft!

Nachdem so viele Gedichte aus der Nachbarschaft bei der Middenmang Redaktion eingingen, haben sich Schauspielerinnen und Schauspieler des Ensembles des Hamburger Schauspielhauses gerne bereit erklärt diese Gedichte vorzutragen...

Auf dem Sofa um die Welt.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Sofa. Es darf diesmal gerne ein bequemeres und etwas grösseres sein. So eine Pandemie lässt ja nicht nur unsere Inneren Werte wachsen.

Middenmang tanzt!

Middenmang tanzt! Woche 10 - Marthe und Ingo - Six Count

In Hamburg und Drumherum – Instagram-Geheimtipps

In unserer Kategorie „In Hamburg und Drumherum“ stellt euch Instagramer Thomas heute seine liebsten Ausflugsziele vor, die nicht nur echte Geheimtipps sind, sondern vor allem auch eine tolle Gelegenheit für Fotos bieten. Wer mehr von Thomas und seinen großartigen Bildern sehen möchte, der findet den 36-jährigen Freiberufler aus Ottensen übrigens auf Instagram hier: https://www.instagram.com/themodernleper/ Bunthäuser […]

Backe, backe Kuchen…

Der 1. Advent hat die Weihnachtszeit eingeläutet und passend dazu gibt es eine Nähanleitung, die eure weihnachtlichen Backnachmittage noch ein kleines bisschen schöner machen.

Wie? Nur eine kleine Stufe für dich? Ein unüberwindbares Hindernis, wenn Du im Rollstuhl unterwegs bist!

Mit LEGO Steinen was ernsthaftes bewegen: Wir bauen Rampen für Barmbek. Das Projekt „Kleine Steine – große Wirkung!“ stellt sich vor. Schüler, Praktikanten, kleine Kinder, Menschen mit Unterstützungsbedarf und auch ohne – alle helfen sie mit, um Barmbek etwas barrierefreier zu gestalten. Sie bauen aus gespendetem LEGO Rampen für Geschäfte und andere Institutionen, die man […]

Middenmang tanzt! Woche 9

Weitere Schritte auf dem Weg einem Paartanz der 20er Jahre. Marthe und Ingo zeigen den Schritt Eight Count. Einen von zwei Basics des Lindy Hop. Viel Spaß beim Nachtanzen!

Auf dem Sofa um die Welt.

Weltweit herrlich gemütlich aus Fenstern gucken – und dabei liegenbleiben. Früher gab es in den Dörfern angeblich die berühmte alte Dame, die täglich stundenlang aus ihrem Fenster starrte. Manchmal sogar ausgestattet mit Rückspiegel am Balkon. So konnte sie, ohne gesehen zu werden, um die Ecke gucken. Ob der Nachbar heimlich Laub über die Hecke wirft, […]

Zu verschenken: Nachbarschaftshilfe & Nachhaltigkeit

Nicht nur in Zeiten von Corona – aber seitdem ganz besonders – treffen wir immer öfter auch in unserer direkten Nachbarschaft auf Menschen, die trotz aller Unterstützungsmöglichkeiten grade so über die Runden kommen. Alleinerziehende oder Familien, Selbständige in der Veranstaltungsbranche oder Mitarbeiter in der Gastronomie und im Tourismus sind nur einige der Betroffenen. Andere hatten […]

Mit Spiel und Spaß lässt sich die Gehirnleistung ankurbeln

Körper, Geist und Seele fit halten und seine Gedanken bewusst auf andere Dinge richten. Das ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Nicht wenige vermissen augenblicklich das gesellige Miteinander, Anregung durch Begegnungen und Gespräche.

Dein ganz persönlicher Adventskalender

Der 01.12. ist nicht mehr in allzu weiter Ferne. Und was wäre der letzte Monat des Jahres ohne einen Adventskalender? Wir zeigen dir, wie du ganz leicht deinen Eigenen anfertigst. Und wie wäre es, wenn du dafür einfach mal in deiner Stoffrestekiste schaust, was dort noch zu finden ist? Denn für die kleinen Säckchen benötigst […]

Middenmang tanzt! Woche 8

Mit Marthe und Ingo – Paartanz Charleston Dieses Mal geht es im Charleston mit der Swing Tanzschule zu zweit weiter. Also runter vom Sofa, Partner:in schnappen und gemeinsam das Tanzbein im Stile der 20er Jahre schwingen!

Knotenstirnband DIY

Die Tage werden kürzer und kälter - was gäbe es da Schöneres als ein neues DIY Projekt, was dir auch noch die Ohren wärmt? Wir haben mal wieder eine tolle Nähanleitung für dich, mit der du ganz leicht dein eigenes Stirnband im angesagten Knotenlook nähen kannst.

ISA

Lyrik von Françoise Grimal

In Hamburg und Drumherum – das Ahrensburger Tunneltal

Diese Woche bleiben wir für unseren Ausflugs-Tipp im Hamburger Nord-Osten- und es geht natürlich wieder ins Freie: Ins Ahrensburger Tunneltal.

Corona light und noch mehr Poesie!

Dankeschön an alle Dichterinnen und Dichter aus der Nachbarschaft, die bei "Parallele Welten - Poesie im Alltag" mitgemacht haben. Mit der neuen Corona light Phase beginnt jetzt ein zweiter Aufruf, um sich an der Gedichte Aktion zu beteiligen.

Schwarz + Weiß = Bunt

Herzlich willkommen zur zweiten Schwarz-Weiß-Bunt-Ausgabe! Mein Name ist Jörn Bilicki und ich berichte an dieser Stelle regelmäßig über Aktivitäten und Ereignisse rund um das königliche Spiel aus und für den Stadtteil. In dieser Ausgabe wird es um Schachübertragungen, eine erste Schachposition zum Mitdenken und die Wiederaufnahme des Spielbetriebes (Klubturnier) im Barmbeker Schachklub gehen.

Middenmang tanzt wieder…

Lindy Kicks mit Ruby Doo - neues aus der Swing Tanzschule für Zuhause.

Bibliothek: „Wann fliegt sie zurück? Nach Corona?

Der Philosophenturm mit seinen vielen Bibliotheken, die zu einer zentralisiert wurden, war ein kultureller Mittelpunkt auf dem Uni-Campus, der gegenwärtig fehlt

In Hamburg und Drumherum – Ausflug zum Gut Wulfsdorf

Ein Besuch auf dem Bio-Bauernhof lohnt sich.

Charleston mit Ruby Do

Fortsetzung mit neuem Schwung – noch mehr Tanzschritte zum mitmachen aus der Tanzschule SWING TIME in der Dehnhaide.

In Hamburg und Drumherum – Teehaus Yu Garden

Wer die wenigen Stufen zum Teehaus Yu Garden hochsteigt, wähnt sich plötzlich in einer anderen Welt

In Hamburg und Drumherum – Dat ole Hus

“Dat Ole Hus” findet ihr westlich von Neumünster, etwa 45 Autominuten von Hamburg entfernt.

Kultur auf Rädern

Die Aktion „Parallele Welten des Augenblicks – Poesie im Alltag“ ging vor ein paar Wochen in Barmbek an den Start. Hobby Dichter*innen schickten uns viele eigene Gedichte in die Redaktion. Die kam aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Einfach großartig was da so nach und nach per Email und auf dem Postweg im Kulturpunkt […]

In Hamburg und Drumrum – die Fischbeker Heide

In “Hamburg und Drumrum” wollen wir ab jetzt regelmäßig mit euch schöne Ausflugsziele.

schwarz – weiß = bunt

Herzlich willkommen zur ersten Schwarz-Weiß = Bunt-Ausgabe! Mein Name ist Jörn Bilicki und ich berichte an dieser Stelle regelmäßig über Aktivitäten und Ereignisse rund um das königliche Spiel aus und für den Stadtteil.

Middenmang tanzt! Woche 5

Charleston mit Ruby Doo

Middenmang tanzt! Woche 4

Weiter geht es mit unserem Swingtanz-Kurs – es folgen die nächsten Schritte.

Mit tanzenden Füßen!

Ein Interview mit Ruby Do von der Tanzschule SWING TIME

Meine Erfahrungen als Rollstuhlfahrer!

Ein Gastbeitrag von Perry Perry Walczok

Familien für Familien – gemeinsam durch die Krise

Von Kirsten Mountakis-Michalski/ Kreta in Griechenland „Und? Wie schlagt ihr euch so durch die Corona-Zeit?” ist vermutlich eine der am häufigsten gestellten Fragen in 2020. Meine erste Antwort ist normalerweise: “Ich bin Mutter in Elternzeit, für mich ist alles wie bisher. Nur, dass alle Menschen um mich herum jetzt auch zu Hause arbeiten, nicht ausgehen […]

Gut aussehen und damit Gutes tun

Behelfsmasken mit Wunschwort bietet das Wortfindungsamt 2020 der Hamburger Künstlerin Sigrid Sandmann.

Francoise und Fanchon Toupet: Verdoppelung und Osmose

Françoise über Fanchon und ihre Bipolarität

Auf dem Sofa um die Welt

Die Zeit anhalten, loslassen und den Sommer genießen. Nicht im Stau. Zuhause.

Middenmang tanzt! Woche 3

SWING TIME für Zuhause und Unterwegs. Folge 3

Parallele Welten des Augenblicks – Poesie im Alltag

Es ist soweit, der Kulturpunkt macht in Prosa und sammelt Gedichte aus Barmbek. Dichtet mit!

Begegnung auf dem Parkplatz des Supermarkts

Lasst uns miteinander sprechen - ein Gastbeitrag von Evelyn Schön. Gespräche helfen, Unsicherheiten und Hemmschwellen abzubauen...

Trotz Corona: Beratung und Hilfe bei sexueller Gewalt

Der Hamburger NOTRUF für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. ist trotz Corona telefonisch und online für Sie da

Ein DIY für euer Picknick

Bei diesem tollen Sommerwetter lädt der Park zum picknicken ein. Alle Köstlichkeiten zum gewünschten Ort zu bringen ist jedoch nicht immer eine Leichtigkeit. Für deinen Kuchen haben wir jetzt eine super Lösung, wie er ohne Schaden zu nehmen, den Weg mit dir in die Natur findet.

Middenmang tanzt! Woche 2

Der Charleston in eurem Wohnzimmer, Woche 2

Auf dem Sofa um die Welt

Vom Sofa aus auf kulinarische Reise!

Middenmang tanzt! Woche 1

Middenmang und die Barmbeker Tanzschule SWING TIME bringen den Charleston in euer Wohnzimmer

Die Clubkinder verteilen Essen

Seit 2011 hat der Verein clubkinder e.V. es sich zur Aufgabe gemacht, mit heute schon über 1000 Ehrenämtern soziale Projekte zu unterstützen oder selber auf die Beine zu stellen. Larissa von den clubkindern erzählt uns, wie sie versuchen, die jetzige Situation zu meistern und wie gerade der Alltag in den Hotels aussieht, in denen einige auf der Straße lebende Menschen unterkommen konnten.

Auf dem Sofa um die Welt

Mit der Kunst auf Reisen gehen - auch in Corona-Zeiten

Zwischen Stillstand und Achterbahnfahrt

Ein Artikel aus der Nachbarschaft von Kerstin Kieselle

Maskeradenzeit

Ein anderer Blick auf das Tragen von Masken - ein Text von Martin Ripp

Fanchon en Mission auf dem Land

Neues von Fanchon Toupet:
Nach Unpässlichkeit wegen starker Windböen paddelte Fanchon TOUPET doch wieder mitten im wilden Gewässer, und das im Winter. Als könnte sie nicht auf den Frühling abwarten. Wie immer alles viel zu früh. Wohin es wohl führen würde ...

Frühlingsgefühle

Näht Euch Eure eigene Gartenschürze, damit nächste Woche beim Unkraut jäten oder Erdbeeren pflanzen immer alles griffbereit ist.

Kichererbsenschaum und Regenbogen Spagetti

Kichererbsenschaum und Regenbogen Spagetti - auch während Corona wird uns zu Hause nicht langweilig...

CORONA-Virus: Ausmalbild

Gebt dem Virus eine Farbe: Ausmalbild zu Corona zum Downloaden

BEI MIDDENMANG MITMACHEN

In dieser, vom Corona Virus geprägten Zeit müssen wir zusammen halten. Wir bleiben Zuhause und schreiben, malen und fotografieren für das ONLINE MAGAZIN MIDDENMANG.

Näh Dir Deine eigene Lunchbag

Wir haben wieder eine tolle Nähanleitung für Dich! Mit wenig Stoff und ein bisschen Geschick hast Du in kurzer Zeit Deine eigene Brottasche genäht. Gerade für VielnäherInnen ist dieses Projekt eine super „Resteverwertung“, aber auch für NähanfängerInnen kann man hier für einen kleinen Preis sein eigenes erstes Projekt realisieren. Schon aus einem kleinen Stück Wachstuch, […]

Barner 16: Bleib Gesund

Künstlerisches Projekt des Kollektivs barner16 zum Thema Corona

Nähanleitung Mund- und Nasenmaske

In dieser tollen Anleitung erfahrt ihr, wie ihr ganz leicht eure eigene Mund- und Nasen-Maske näht.

WERKSTATT mixed media: Projekt MY CITY GAME

Ein Interaktives Stadtteilgame für Barmbek

Museum digital

Das Corona-bedingte Digitalangebot des Museums der Arbeit

Schreibt, was euch bewegt!

Das CORONA-Virus betrifft uns alle: Schreibt euer eigenes Stadtteil-Magazin.

Barrierefrei wählen dank LEGO-Rampen

Zur Bürgerschaftswahl 2020 konnte eine Anwohnerin aus Barmbek Süd mithilfe von Rampen aus LEGO barrierefrei wählen gehen

Alles Gute für 2020!

Wir wünschen ein frohes neues Jahr!

Gemeinsam Kleidung reparieren

Das Lieblingskleid ist kaputt? Nicht wegwerfen - reparieren!

BROT & BRÖTCHEN MIT KAMERA & MIKRO

Eine Ausstellung mit Fotos die die Schüler*innen der Katholischen Schule St. Sophien während des gleichnamigen Workshops im Sommer 2019 gemacht hatten.

Der Mond ist ausgegangen

Der Stadtteilchor Drachengold präsentiert: Der Mond ist ausgegangen - eine Revue zur Nacht -

Taschen aus dem Craftroom im Barmbek Basch

Ledertaschen-Schneider Abdulrahman näht im Craftroom im Barmbek Basch fantasievolle Taschen

Barmbeker Krimi-Herbst

Sophie Bonnet liest am 28.10.2019 in der Bücherhalle Dehnhaide

Bastel mit den Händen

Pop-Up Werkstatt für Kinder von 3 bis 8 Jahren im ella Kulturhaus Langenhorn

20 Jahre KIDS Hamburg e.V. #schwerinordnung

Die 20-Jahres-Feier des Vereins KIDS e.V. fand mit Jubiläumsausstellung und Präsentation im Basch statt.

Die grüne ella: Korrekte Klamotten

Wie kann ich Kleidung sozialverträglich und nachhaltig einkaufen?

Auf dem Hansaplatz nachts um halb eins …

Verschiedene Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt St. Georg auf dem Hansaplatz

Inklusives Sommerfest und BASCHKIDS-Kinderfest

Das war das inklusive Sommerfest mit BASCHKIDS-Kinderfest 2019

Büffet der Kulturen

Am 07. September 2019 um 14:00 Uhr findet auf dem Marktplatz Käkenhof das nächste Büffet der Kulturen statt.

Welcome-Music-Session

Die Welcome-Music-Session ist ein Projekt der Zinnschmelze in Kooperation mit Welcome to Barmbek und der Hochschule für Musik und Theater.

ZUMBA®fitness im ella

ella Kulturhaus Langenhorn: ab 7.8. | mittwochs 18-19 Uhr | 10 Termine | 45,- € Der ZUMBA®fitness Kurs geht in eine neue Runde. Tanzen Sie überflüssige Pfunde einfach weg. Beim ZUMBA®fitness steht der Spaß im Vordergrund. In einer netten Gruppe und einer tollen Trainerin bewegen Sie sich zu heißen Rhythmen. Sowohl Anfängerinnen als auch erfahrene […]

Und lacht…

Nächster Teil der Geschichte von Françoise und Fanchon - zurück in der Kindheit

Filmabend im Schmidtchen Barmbek

Im Schmidtchen Barmbek wird am Donnerstag, dem 23.05., der Film "Das Piano" gezeigt.

Filmvorführung: Vergessene Transporte

Film von Lukáš Přibyl mit Interviews über 40 junge Frauen, die nach einer Odyssee durch viele KZs am Ende das KZ-Ausßenlager Langenhorn überlebten

Geflüchtete laden zum Fastenbrechen ein

Das Welcome Dinner ist ein Projekt junger HamburgerInnen, die Flüchtlinge und Zugewanderte in unserer Stadt willkommen heißen wollen. Im Fastenmonat Ramadan (6. Mai bis 5. Juni 2019) vermittelt Welcome Dinner besondere “Ramadan-Dinner” bei Muslimen: Alle HamburgerInnen sind herzlich eingeladen, sich anzumelden, und die muslimische Tradition des Fastenbrechens kennenzulernen! HamburgerInnen können sich für ein Ramadan-Dinner ganz […]

Istanbul Music Festival 2019

Vom Bosporus an die Elbe: Interkultureller Austausch bei orientalischen Klängen, Literatur und Film

LichtwarkSchule im ella & Improtheater Workshop

Im Mai wird es kreativ im ella Langenhorn Ab dem 21.5. können Kinder von 11 bis 13 Jahren ihre künstlerischen Fähigkeiten vertiefen: Die LichtwarkSchule kommt ins ella! An 22 Terminen leitet Künstlerin Mirjam Tonidis-Samkange den Kunstunterricht an. Außerdem wecken wir bei Erwachsenen die Spielfreude. Ebenfalls am 21.5. können Interessierte einen Improtheater Workshop im Rahmen der Reihe […]

middenmang beim Fachtag „Digitale Praxis in der Kulturellen Bildung“

Am 26. April luden LAG Kinder-und Jugendkultur und LKJ Schleswig-Holstein gemeinsam zumFachtag »Digitale Praxis in der Kulturellen Bildung« ein.

Vergessen/ Unutulan

Im Rahmen des zweiten Theaterbrücken-Festivals findet im MUT! Theater in der Schanze eine Aufführung einer Istanbuler Theatergruppe statt. „Unutulan/Vergessen“ erzählt die Geschichte zweier armenischer Sängerinnen, die auf ihrer Tournee von ihrer Gruppe als Pfand in einem Hotel zurückgelassen werden, weil die Rechnung nicht bezahlt werden kann. Sie sollen die Schulden abarbeiten. Doch werden sie jemals […]

Fanchon en Mission 3: In Hamburg – Wo ist unser Pit abgeblieben?

Dritter Teil der Geschichte von Francoise und Fanchon. Sie handelt von Reisen über die Grenzen – zwischen Frankreich und Deutschland, zwischen Kindheit und Erwachsenenwelt, zwischen Arbeiterkultur und Boheme. Aufgeschrieben haben  sie unser Redaktionsmitglied Francoise Grimal und ihre treue Begleiterin Fanchon Toupet.

Tanz die Kulturen!

Der KulturenTanz im Bürgerhaus Barmbek beginnt mit einem orientalischen Tanzworkshop (15:00-17:00) bei dem Linda Mameri Dich in die Geheimnisse des Raqs Sharqi einführen wird. Vorkenntnisse brauchst Du nicht und bequeme Kleidung ist empfohlen. Anstelle einer Teilnahmegebühr bringe einen leckeren Beitrag für die anschließende gemeinsame Stärkung (17:00-19:00) mit. Den Abschluss des KulturenTanzes bildet das Konzert der […]

„Der fremde Deutsche“ – Lesung im Ledigenheim

„23 Jahre nach der Flucht aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka war ich zum ersten Mal wieder in meiner früheren Heimat. Auf dem Rückflug nach Europa waren meine Kriegsängste endlich verschwunden. Ich wusste jetzt, dass ich jederzeit nach Sri Lanka zurückkommen konnte. Beim Landeanflug auf Hamburg atmete ich tief durch und sagte mir: „Hier bist […]

Spiel Zigeunistan

Die Produktion des Theater am Strom erzählt vom Alltag zweier Hamburger Sinti. Es bietet einen intensiven, aufrüttelnden Einblick in die nur allmählich kleiner werdenden Traumatisierungen aufgrund kollektiver Verfolgung und Ermordung deutscher Sinti durch die Nazis. Die heutigen Lebensbedingungen, die Wünsche, Träume und Ängste, aber auch der Humor kommen zur Sprache. Das Stück basiert auf Gesprächen […]

Weltküche Langenhorn – Über den Tellerrand gucken

Die Kulturelle Vielfalt kulinarisch erkunden! Das ist nicht eine Aufforderung, offen und interessiert für Neues zu sein, sondern auch eine köstliche Einladung. In der Weltküche Langenhorn bereiten NachbarInnen aus verschiedenen Herkunftsländern gemeinsam unter Anleitung dreier KöchInnen ein Menü aus Vorspeisen, Zwischengängen, Haupt- und Nachspeisen zu und genießen diese Speisen im Anschluss. Dazu gibt es Informatives […]

Fluchtpunkt Hamburg – Texte im Exil

Die vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller 2018 veröffentlichte Anthologie versammelt auf 400 Seiten die literarischen Stimmen von 22 Autor*innen, die in Hamburg eine Bleibe gefunden haben. Dissident*innen und Bürgerkriegs-geflüchtete aus Kolumbien, Bangladesch, Afghanistan, Bosnien, Kosovo, Syrien, Iran und Saudi Arabien kommen zu Wort mit zutiefst berührenden Einsichten in unsere chaotische Gegenwart. Die Texte werden […]

Tanzen wie in Bollywood

Einmal wie im Bollywoodfilm tanzen: Die Inderin Nazama zeigt euch die Kunst des modernen indischen Tanzes. Für alle, die Farbe und Bewegung in die trübe Jahreszeit bringen möchten. Dienstags 17-18.30 Uhr, 65 Euro für 10 Termine ella Kulturhaus Langenhorn, Käkenflur 30 Tel.: 040 / 533 271 50 www.ella.mookwat.de   Und das sagt Wikipedia über Bollywood-Tanz […]

Fanchon Toupet: Die Anfänge

Chronik einer Verdoppelung: Zweiter Teil der  Geschichte von Francoise und Fanchon.

1918 – der Traum von einer Sache

Denn für dieses Leben ist der Mensch nicht schlau genug…. Eine Revue zu „Revolution 1918/19“ im Rahmen des Jahresprogramms 2018/2019 der Geschichtswerkstatt St. Georg Es war einmal kein schöner Land als hier das unsere, sagten die Mächtigen. Unsere Soldaten sind die allerbesten. Und dann gab es nur noch Schtzngrmm. t-t-t-t, -t-t-t-t-. Töten im Akkord, nachts […]

Weltmusik und Folk mit der UKW Band

Haben Sie Lust auf einen Konzertabend voller Lebensfreude und musikalischer Finesse? Dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch in unserem Tagewerk: Die UKW-Band kommt zu einem Auftritt in die Vogelweide! Die Konzerte der UKW Band sind voller Schalk und Sommerstimmung, die Sie im Nu anstecken und auf eine humorvoll-musikalische Reise mitnehmen werden. Dienstag, 6. November 2018 […]

Krimizeit in Barmbek

Im Rahmen des Barmbeker Krimi-Herbstes der Bücherhallen Dehnhaide und Barmbek wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight geboten: Der bekannte Autor Martin Walker liest im Barmbek Basch° aus „Revanche“, dem zehnten Fall für den beliebten „Bruno, Chef de police“. Es erwartet Sie eine englisch-deutsche Lesung von und mit Martin Walker, welche kulinarisch von kleinen Gerichten aus […]

Eigenarten – Das Interkulturelle Festival in Hamburg

Sie haben Anker geworfen in Hamburg und kommen aus aller Welt: Künstlerinnen und Künstler mit kulturellen Wurzeln in Brasilien und Italien, in Vietnam, Polen, Elfenbeinküste, Südafrika oder der Türkei haben vielerlei Einflüsse im kreativen Gepäck. Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film und Bildende Kunst sind ihr Metier und das wollen sie zeigen. Die Bühne dazu bietet […]

Das Programm

An dieser Stelle wird das middenmang-magazin in den kommenden Wochen über die Woche der Vielfalt in Hamburg-Nord vom 5. – 11. November berichten – bis zum Start mit Programmhinweisen und Vorankündigungen, danach  mit Reportagen und Berichten von den Veranstaltungen.  Das Besondere: Jede/r kann eigene Beiträge veröffentlichen – als Text, Foto oder Video. Es werden auch […]

Die Grenzenreisen von Francoise und Fanchon – Chronik einer Verdoppelung

Wir beginnen heute mit der Veröffentlichung der Geschichte von Francoise und Fanchon. Sie handelt von Reisen über die Grenzen – zwischen Frankreich und Deutschland, zwischen Kindheit und Erwachsenenwelt, zwischen Arbeiterkultur und Boheme. Aufgeschrieben hat sie unser Redaktionsmitglied Francoise Grimal und ihre treue Begleiterin Fanchon Toupet. Prolog Die Spiegelung  Ruhig war es im Zimmer, durch die […]

Abschied und Neuanfang

Die Tage des Exils sind ein Veranstaltungs- und Begegnungsprogramm in Hamburg, das sich den Themen Flucht, Vertreibung und Exil widmet. Es schlägt die Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit, und regt zu Dialog und Verständigung zwischen Alt- und Neubürgern an, um so zu besseren Zusammenhalt in der Stadt beizutragen. Rund 50 Partner aus Hamburger Kultur-, Bildungs- […]

Türken, entscheidet euch!

Ein Film von Gülseren Ölcüm.  „Rabiat“-Reporterin Gülseren Ölcüm nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die Welt von 2,8 Millionen Menschen mit türkischem Migrationshintergrund, die den meisten im Land wenig vertraut ist. Eine zerrissene Welt, voller Verunsicherung, seit die Türkei sich mehr und mehr von demokratischen Werten und von Europa entfernt. Welche Rolle Erdogan spielt? […]

Eine Familie – zwei Sprachen

Das Instituto Cervantes lädt zu einem neuen Workshop ein, der sich mit der Zweisprachigkeit in der Familie beschäftigt. Bilingualismus Die Herkunftssprache — der Weg zum Wiedererlangen der Identität In diesem Workshop werden wir über die Bedeutung des zweisprachigen oder mehrsprachigen Lernens als Werkzeug zur Rekonstruktion der geerbten Identität im gewonnenen Raum zur erworbenen Identität sprechen. […]

Inklusion und Spitzensport

Die Rollstuhlbasketball-WM in Hamburg geht an diesem Wochenende  in die Endphase.  Aber schon jetzt hat diese schnelle, athletische und technisch anspruchsvolle Sportart viele neue Fans dazugewonnen. Hamburg begrüßt die Rollstuhlbasketballer aus aller Welt schon an den St. Pauli-Landungsbrücken. Deutschlands größtes Banner (170×10 Meter) lenkt den Blick mit dem Slogan „ZaDonk“von Dock 10 auf die andere […]

„Quo vadis?“ – Die Pfade der Kindheit

Von Francoise Grimal. „Wo geht’s du hin?“ Ist das nicht eine viel schönere Frage, als dieses oft gehörte „Wo kommst du her?“. Middenmang-Redakteurin Francoise Grimal hat sie sich bei einem Besuch in dem Dorf gestellt, in dem sie Teile ihrer Kindheit und Jugend verbracht hat. Und als Antwort einen Text für den Bürgermeister geschrieben, um […]

Das Manchester Schwedens

Eine Stadt eigentlich nur betreten, weil von dort der Bus zum Flughafen fährt – und dann feststellen, dass es sich um einen sehr spannenden Ort mit bedeutender Geschichte und großartiger Architektur handelt – das ist mir im Urlaub mit dem Norrköping an Schwedens Ostküste passiert. Wegen seiner Geschichte als Zentrum der Textilindustrie im 19. Jahrhundert […]

Die Telenovela – Fernsehen als Gemeinschaftserlebnis

Von: Javier Hinestroza.  Vierter Teil der Erinnerungen an eine Kindheit an der Karibikküste Kolumbiens. Foto: Bryan Bruchmann   Die letzte Situation die hier beschrieben werden soll ist das Fernsehen in Gemeinschaft. Wie schon gesagt, gab es in meinem Dorf insgesamt nur wenige Fernseher. Viele Menschen trafen sich beispielsweise deswegen jeden Abend zur Prime Time (zwischen […]

Ein Hoch auf Euch

Am 11. August lädt die Heilandskirche gemeinsam mit dem Goldbekhaus, „Wir im Quartier“ und „Q8 Quartiere Bewegen“ zu einem SommerDankesFest herzlich ein! Unter dem Motto „Ein Hoch auf euch!“ ist das Fest eine Gelegenheit für alle Nachbarn, Ehrenamtliche, Geflüchtlinge und Familien, sich zu treffen und vielfältigen Kulturen, Essen und Musik zusammen zu genießen. Auf dem […]